Werde in nur 15 Wochen eine Full-Stack Web- und App-Entwickler:in!
FORMATE | HYBRID 100% ONLINE |
VOLLZEIT | Montag bis Freitag |
SPRACHEN | Deutsch oder Englisch |
Das Ziel dieses 15-wöchigen Vollzeitkurses ist es, dich zu einer einsatzbereiten Full-Stack Web- & App-Entwickler:in auszubilden. Absolvent:innen des Bootcamps finden in der Regel innerhalb kürzester Zeit eine Anstellung als Junior-Entwickler:in.
Der Lehrplan deckt ein breites Spektrum von Technologien ab, die für den perfekten Einstieg in die Tech-Szene erforderlich sind. Das tiefe Verständnis für moderne Webentwicklung bildet die Grundlage weitere Technologien, Programmiersprachen und Frameworks zu erlernen, die dir dabei helfen werden, deine Karriere voranzutreiben.
Falls dir die Teilnahme an einem Vollzeitkurs nicht möglich ist, schau dir unseren Teilzeitkurs in Web- & App-Entwicklung an!
Quelle: Glassdoor.de
“Programmieren zu lernen erweitert den Horizont, hilft dabei besser zu denken und erzeugt eine Art über Dinge nachzudenken, die in allen Bereichen hilfreich ist.”
Bill Gates • Co-Chairman, Bill & Melinda Gates Foundation, Co-Founder, Microsoft
Viele der Konzepte, mit denen du dich beschäftigen wirst, werden für dich neu und unvertraut sein. Der Lernstoff wird erfordern, dass du deine Komfortzone verlässt. Das ist normal. Lass dich darauf ein!
Deutsch:
Unser Bootcamp ist offen für internationale Student:innen und du musst keine Muttersprachler:in sein, aber du solltest Deutsch auf mindestens B2 Niveau beherrschen. Es ist wichtig dem Unterricht sprachlich gut folgen zu können, damit das hohe Lerntempo gehalten werden kann.
Englisch:
Auch wenn die gesprochene Sprache im Kurs Deutsch ist, werden das Lernmaterial und die meisten Events in Englisch angeboten. Du solltest in der Lage sein, Englisch auf einem mittleren Niveau zumindest zu verstehen, um auch die häufig englischsprachigen Dokumentationen der Technologien verstehen zu können.
Wenn du gute Englischkenntnisse hast, empfehlen wir dir direkt unser englischsprachiges Bootcamp zu besuchen. Die globale Entwicklerbranche kommuniziert in Englisch. Nutze die 15 Wochen um dich auch sprachlich ideal auf deinen Einstieg vorzubereiten.
Um unsere virtuelle Lernplattform zu nutzen und dich mit deinen Trainer:innen und den anderen Teilnehmenden zu vernetzen, benötigst du einen Computer oder Laptop mit Internetanschluss, sowie Lautsprecher bzw. Kopfhörer und ein Mikrofon.
Wir erwarten keine Vorkenntnisse von dir. Die grundlegenden Aspekte des Programmierens erlernst du vor Kursstart in unserem Primer und das Basiswissen in den ersten Wochen des Kurses. Es ist kein Problem, wenn du noch nie zuvor programmiert hast. Denk daran: Niemand weiß, was er kann, bis er es probiert hat.
In der Webentwicklung geht es grundsätzlich um das Erschaffen von Dingen, nicht um Zahlen oder Berechnungen. Zwar ist ein gewisses Maß an abstraktem, logischem Denken erforderlich, das ist aber etwas anderes als eine besondere Begabung für Gleichungen oder geometrische Formen zu besitzen. Die meisten unserer Absolvent:innen haben sich nach ihrem Schulabschluss nicht mehr mit Mathematik beschäftigt.
Du bist hier, um gemeinsam mit anderen zu lernen, nicht um sie zu übertreffen. Eine teamorientierte, freundliche Einstellung ist unerlässlich. Und der einzige Maßstab für Erfolg ist dein eigener Lernfortschritt.
Du erlernst wie du Websites und mobile Applikationen (Apps) von Grund auf erstellst. Das Bootcamp beinhaltet eine gründliche Ausbildung in Funktionalität und Interaktivität von Software, wie auch in deren finaler Gestaltung und Präsentation. Dabei eignest du dir eine umfassende Bandbreite von Kenntnissen an, die dich qualifizieren, in praktisch jedem Bereich der Webentwicklung zu arbeiten.
Der Fokus unseres Bootcamps liegt mehr auf der Praxis als auf der Theorie. Wir zeigen dir lieber die modernsten Tools, die dir am besten dabei helfen eine Aufgabe zu lösen, als solche, die in den vergangenen Jahren wichtig waren. Die letzten Wochen des Kurses sind für die Erstellung eines echten Portfolio-Projektes in Gruppenarbeit vorgesehen. Dabei arbeitet ihr unter Bedingungen, die denen in einer echten Technologie-Firma ähneln. Ziel des Projekts ist es etwas zu erschaffen, das du unmittelbar potentiellen Arbeitgebern präsentieren kannst.
Lerne wie du die Konsole und Git effizient nutzt, beides grundlegende Tools, die dein Leben als Entwickler:in vereinfachen. Du machst dich außerdem mit den Grundlagen des Webdesigns vertraut.
Das wirst du lernen
UX/UI Design
Erlerne die Grundlagen des Designs von Webseiten und wie du eine PSD-Datei in Code übersetzt.
Git
Git ist ein verteiltes Open-Source-Versionskontrollsystem, das hilft, Codekonflikte bei der Zusammenarbeit mehrerer Entwickler:innen zu vermeiden.
Erfahre wie du die Funktionalität deiner Website mittels JavaScript erweiterst.
Erreiche das nächste Level der Webentwicklung mit React, einer hochmodernen Softwarebibliothek für Benutzerschnittstellen und beeindruckende Anwendungen.
Das wirst du lernen
React
React ist eine mächtige JavaScript-Bibliothek, die die Leistung deiner Website steigern wird.
APIs
Programmierschnittstellen (englisch: Application Programming Interfaces, kurz APIs) erlauben deinem Programm mit anderen Systemen zu kommunizieren.
Als Entwickler:in möchtest du, dass deine Programme in der Lage sind, Daten zu speichern. Dafür machst du dir die Funktionen von Datenbanken zu Nutze.
Das wirst du lernen
SQL
Structured Query Language (SQL) ist eine Sprache, um Daten in Datenbanken zu speichern, lesen und manipulieren.
MongoDB
MongoDB ist eine weitverbreitete NoSQL-Datenbank, die für ihre Leistung und Skalierbarkeit bekannt ist.
Baue deine eigenen APIs, um anderen Anwendungen Dienste und Daten auf Abruf zur Verfügung zu stellen. Vertiefe dein Wissen über so genannte Build-Tools und die Bereitstellung von Applikationen.
Das wirst du lernen
NodeJS
NodeJS ist eine Open-Source-JavaScript-Laufzeitumgebung, die es dir erlaubt JavaScript-Programme zu schreiben, die auf dem Server ausgeführt werden.
Express
Express ist ein leistungsstarkes Framework für NodeJS, das eine Vielzahl von Funktionen bietet, die dir das Schreiben von Backend-Code erleichtern.
Es wird Zeit all dein frisch erworbenes Wissen anzuwenden: Unter ähnlichen Bedingungen, wie du sie in deinem ersten Tech-Job vorfinden wirst, erstellst du mit anderen Studierenden aus deinem Kurs eine vollständige Webanwendung oder App. Dieses Projekt bildet das Kernstück deines Portfolios, welches du brauchst, um dich auf Stellen als Entwickler:in zu bewerben.
Learning by doing
Arbeite an konkreten Projekten, die Probleme aus der Praxis lösen. Erweitere deine Fähigkeiten mit jedem neuen Projekt.
Interaktive Online-Seminare
Lerne das Coden mit deinen Mitstudierenden in Live-Seminaren, die von einer Trainer:in geleitet werden.
Teil unserer Community
Erhalte Zugang zu unserer virtuellen Plattform und netzwerke dort zu jeder Tageszeit mit Profis und anderen Studierenden.
Vor dem Start des Bootcamps erhältst du Zugang zu unserem Primer. Dabei handelt es sich um eine Einführung in die grundlegenden Konzepte wie HTML und CSS, die du für die Teilnahme am Kurs kennen musst. Der Primer ist interaktiv gestaltet und beinhaltet zahlreiche Übungen. Die Bearbeitung ist eine zwingende Voraussetzung für alle Studierenden, da wir sicherstellen möchten, dass jeder am ersten Tag sofort loslegen kann.
Am Ende des Bootcamps hast du die Gelegenheit unserer gesamten Community dein Abschlussprojekt zu präsentieren. Dies geschieht im Rahmen unserer ‘Demo Day’ Veranstaltung. Du kannst außerdem eine Präsentation auf Video aufnehmen, um sie dann mit potentiellen Arbeitgebern zu teilen. Klick auf die Videos, um mit eigenen Augen zu sehen, wie die Projekte aussehen und wie viel unsere Absolvent:innen im Kurs gelernt haben.
Denk daran: in nur 15 Wochen kannst auch du das erreichen!
Während des Bootcamps passt sich der Wochenplan an die spezifischen Lerninhalte an, aber grundsätzlich sieht eine typische Woche in etwa so aus:
“Hier wird nicht einfach schnell ein neues Thema vorgestellt, um dann einige Stunden später mit dem nächsten weiterzumachen, sondern du machst verschiedene, aufeinander aufbauende Übungen, die dich immer wieder den zuvor behandelten Stoff zurückblicken und diesen üben lassen.”
Laura • WBS CODING SCHOOL Absolventin
Auf sich allein gestellt Programmieren zu lernen ist schwer. Bei uns kannst du dich ganz auf die Unterstützung durch deine Trainer:innen und Mitstudierenden verlassen. Jeder Kurs bekommt eine Vollzeit-Haupttrainer:in zugewiesen, sowie je nach Anzahl der Teilnehmer:innen zusätzliche Trainerassistent:innen. Wann immer du Hilfe brauchst, wird jemand für dich da sein!
“Ich kann meinem Trainer Ben nur das größte Lob aussprechen; er war immer sehr geduldig und äußerst lehrreich beim Erklären”
“Die Möglichkeit, die Trainer:innen, die Trainerassistent:innen, die Mentor:innen oder einfach den Community-Support-Kanal in solchen Situationen um Hilfe zu bitten, ist von enormem Wert.”
“Die Trainer:innen und das ganze Team waren jederzeit äußerst hilfsbereit, sogar nach Abschluss des Kurses.”
“Mein Trainer während des Kurses war großartig und ich war sehr angetan von seinen Erklärungen des Kursmaterials.”
“Die Trainer:innen und das ganze Team waren jederzeit äußerst hilfsbereit, sogar nach Abschluss des Kurses.”
Karriereentwicklungs-programm
Werde fit für den Arbeitsmarkt mit unserem strukturierten Berufsvorbereitungsprogramm. Es beinhaltet einen umfassenden Online-Kurs zum Selbststudium kombiniert mit interaktiven Soft-Skill Workshops.
1-1 Unterstützung
Unsere Career Experts geben Dir detailliertes Feedback zu Deinem Lebenslauf und LinkedIn-Profil und arbeiten gemeinsam mit dir an deiner persönlichen Marken- und Karrierestrategie.
Netzwerken
Nimm an unseren Community- und Gastredner-Veranstaltungen teil und knüpfe wertvolle Kontakte zu Expert*innen aus der IT-Industrie, zu Alumni, sowie Partner*innen und Arbeitgebern.
Studierende, die unseren Kurs abschließen erhalten ein Abschlusszertifikat der WBS CODING SCHOOL. Das Dokument bescheinigt zukünftigen oder potenziellen Arbeitgebern den Erwerb der technischen Fähigkeiten entsprechend des jeweiligen Lehrplans. Wir empfehlen, es zum Teil deiner Bewerbungsunterlagen und deiner beruflichen Online-Profile zu machen.
Unser wegweisendes Hybrid-Konzept ermöglicht eine einzigartige Lernerfahrung, die die Annehmlichkeiten eines Fernstudiums mit den Vorteilen des Lernens auf dem Campus in einem Kurs kombiniert. Für diejenigen, die nicht nach Berlin kommen möchten oder können, bieten wir unser Bootcamp natürlich auch als reinen Online-Kurs an. Unsere Online-Bildung setzt neue Maßstäbe und ist voll auf die Bedürfnisse von Fernstudierenden zugeschnitten ist.
In den ersten 13 Wochen nimmst du online gemeinsam mit deinen Mitstudierenden auf unserer virtuellen Lernplattform teil – an interaktivem Live-Programmierunterricht unserer professionellen Trainer:innen, Vorlesungen, Workshops, Gruppenaufgaben und vielem mehr. Und du entscheidest, ob du von Zuhause, deinem Gartenhaus oder deinem Lieblingscafé um die Ecke aus teilnimmst.
Für die letzten 2 Wochen kannst du dich entscheiden, ob du auf unseren Campus in Berlin kommst oder online weitermachst.
HYBRID | 100% ONLINE | |
Live-Unterricht mit unseren Trainer:innen und Trainerassistent:innen | ||
Eine zugewiesene Haupt-Trainer:in pro Kurs | ||
Kreiere dein Portfolio mit Einzel- und Gruppenprojekten | ||
Lebenslange Mitgliedschaft in unserer Tech-Community | ||
Teilnahme von überall mit Internetzugang | Erste 13 Wochen | |
Triff deine Mitstudent:innen auf dem Campus | ||
Einzelzimmer mit Badezimmer während der Campuswochen | ||
3 Mahlzeiten täglich während der Campuswochen |
Inbegriffen:
Auf dem Campus für die letzten 2 Wochen:
Inbegriffen:
Unser Bootcamp Full-Stack Web- & App-Entwicklung dauert 15 Wochen, von denen du die letzten zwei entweder auf unserem Campus oder online teilnimmst, je nachdem, was du bevorzugst. Hier findest du die Daten der nächsten Kurse.
Vielleicht interessieren dich auch die Kursstarts unseres Teilzeit-Kurses, falls diese für dich besser passen. Unsere Teilzeitkurse bieten wir momentan nur auf Englisch an.
16. Jan 2024
30. Jan 2024 – 17. Mai 2024
03. Mai 2024 – 17. Mai 2024
11. Mrz 2024
25. Mrz 2024 – 12. Jul 2024
01. Jul 2024 – 12. Jul 2024
10. Mai 2024
27. Mai 2024 – 06. Sep 2024
26. Aug 2024 – 06. Sep 2024
Unser Bewerbungsprozess führt dich durch die erforderlichen Schritte, damit du schon bald loslegen kannst. Folge einfach diesem Ablauf:
(2 Minuten)
Fülle unser Bewerbungsformular mit deinen Angaben aus und du erhältst sofort Zugang zu unserer Coding Challenge.
(10 ~ 30 Minuten)
Löse unsere Coding Challenge. Mit einigen einfachen Fragen möchten wir herausfinden, wie schnell du dich in Programmieraufgaben hineindenken kannst, denn natürlich wollen wir sicherstellen, dass alle unsere Teilnehmenden motiviert sind. Falls du Probleme beim Lösen hast, melde dich bei uns. Wir helfen gern, besonders wenn du noch unerfahren bist.
(30 Minuten)
Zeit, dass wir uns kennenlernen! Buche ein 30-minütiges Gespräch mit einer Admission Manager:in und stell dich vor. Wir möchten ein bisschen was über dich erfahren, insbesondere was dich antreibt und warum du programmieren lernen möchtest. Du kannst dann auch all deine Fragen stellen und dich beraten lassen, falls du noch unsicher bist.
Get in touch with us, and we will be more than happy to answer all of your questions.
We will get back to you as soon as possible.
Your WBS CODING SCHOOL Team